Schimmelbefall – was tun?

Hat sich der Schimmelpilz erstmal ausgebreitet, so wird dieser je nach Grösse und Wachstum unterschiedlich entfernt. Als erstes muss die Situation beurteilt werden. Handelt es sich um einen leichten Schimmelbefall der Kategorie 0 oder 1 - oder ist es bereits ein schlimmer Befall der Kategorie 2?

SchimmelkategorieSchadensmerkmaleGrobe Beurteilung von baulichem
Schaden und Gesundheitsrisiko
Schimmelpilz Kategorie-0Schimmelpilz Kategorie 0Abb. Schimmelspuren zwischen den Fugen, Kat. 0
Spuren von oberflächlichem Schimmelbewuchs mit folgender Ausdehnung: bis 100 cm2 (ca. 10 x 10 cm), an einer Stelle, nur in einem Raum.

Stockflecken (Verfärbungen), eine Vorgeschichte von Wasserschäden oder weitere Anzeichen, die auf ein grösseres Problem hindeuten könnten, sind nicht vorhanden.

Gesundheitlich und bauphysikalisch unproblematisch

Mit Schimmelentferner die Schimmelspuren entfernen und die relative Luftfeuchtigkeit überwachen.

Schimmelpilz Kategorie-1Schimmelpilz Kategorie 1Abb. Schimmelbefall einer Aussenwandecke im Raum, Kat. 1. Oberflächlicher Schimmelbewuchs oder Stockflecken an einer Stelle, nur in einem Raum mit folgender maximaler Ausdehung:
- Bis 0.5 m2 (d.h. 70 x 70 cm) bei vereinzeltem Bewuchs
- Bis 100 cm2 (d.h. 10 x 10 cm) bei dichtem Bewuchs

Eine Vorgeschichte von Wasserschäden oder weitere Anzeichen die auf ein grösseres Problem hindeuten könnten, sind nicht vorhanden.
Die Situation ist im Sinne der Gesundheitsvorsorge inakzeptabel. Bauphysikalisch ist die Situation wenig problematisch, der Zustand kann sich aber verschlechtern.
Schimmelpilz Kategorie-2Schimmelpilz Kategorie 2Abb. Grossflächiger, dichter Schimmelbewuchs beim Fenster, Kat. 2. Vereinzelter Schimmelbewuchs oder Stockflecken auf einer Fläche von über 0.5 m2 (d.h. 70 x 70 cm) oder: - Dichter, flächiger Schimmelbewuchs auf einer Fläche von über 100 cm2 (d.h. 10 x 10 cm) oder: - Schimmelbewuchs in tieferen Schichten oder: - Schimmelbewuchs oder Stockflecken an mehreren Stellen im selben Raum oder in verschiedenen Räumen oder: - Deutlicher Schimmelgeruch ohne sichtbaren Schimmelbewuchs Die Situation ist im Sinne der der Gesundheitsvorsorge inakzeptabel. Bauphysikalisch ist die Situation häufig problematisch, der Zustand kann sich weiter verschlimmern.

Was tun nach erfolgreicher Schimmelentfernung

Wenn der Schimmelpilz entfernt worden ist, so wird dieser innert kürzester Zeit wieder nachwachsen, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 60% liegt. Nutzen Sie den ecofort ecodry 425 um die relative Luftfeuchtigkeit automatisch zu überwachen. Sobald die Luftfeuchtigkeit ansteigt, nimmt das Gerät selbständig den Betrieb auf.