Archiv und Museum
Feuchtigkeit, Schimmelbefall und Korrosion sind ein Graus für alle deutschen Museen und Archive. Überhöhte Feuchtigkeit richtet jährlich mehr Schaden an Kunstwerken an, als Feuer und Diebstahl zusammen.
Museen, Sammlungen und Archive müssen verschiedenste Herausforderungen meistern, welche mit eingeschränkten finanziellen Mitteln nur dank starken Partnern lösbar sind. Als jahrelanger Spezialist auf dem Gebiet der Klimakontrolle, bietet sich die ecofort als solchen Partner an, um Museen und Archivare beim Erhalt der wertvollen Exponaten und Sammlungsstücken zu unterstützen.
Bei folgenden Herausforderungen bietet die ecofort effiziente Lösungen an:
- Der natürliche Zerfall von Materialien
- Altertümliche Bausubstanz der Gebäude
Das Problem des natürlichen Zerfalls
Für jedes Museum und Archiv stellen der Werterhalt und der damit verbundenen Verhinderung des natürlichen Zerfalls, eine der grössten Herausforderungen dar. Äusserst schädlich ist eine zu hohe Feuchtigkeit, denn bereits ab 60% relative Luftfeuchtigkeit kann Schimmel entstehen, welcher zu irreparablen Schäden führen kann. Hohe Luftfeuchte begünstigt auch die sogenannte „Bronzepest“, ein unumkehrbarer Korrosionsprozess, der Artefakte aus Bronze zerstört.
Die Lösung: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte stets gegen oben begrenzt sein – in der Regel sollte diese unter 60% relative Feuchte liegen. Mit einem ecofort Luftentfeuchter kann diese relative Feuchte effektiv kontrolliert werden. Die Zielfeuchte wird mittels einfacher Bedienung eingegeben. Je nach Luftfeuchtigkeit nimmt das Gerät den Betrieb auf und verhindert so eine zu hohe, schädliche Luftfeuchtigkeit.
Altertümliche Bausubstanz der Gebäude
Viele Museen und Archive sind in älteren, zum Teil historischen Gebäuden untergebracht. In diesen Gebäuden ist bedingt durch eine oftmals schlechte Isolation, Feuchtigkeit vorhanden welche von Aussen eindringen kann. Besonders feuchtschwüles Sommerklima hinterlassen oft unangenehme Spuren. Wenn plötzlich der Schimmelpilz zu wuchern beginnt, ist es oftmals bereits zu spät und zahlreiche Gegenstände und Exponate sind zerstört.
Die Lösung: Die ecofort Entfeuchter bieten eine 2 in 1 Lösung: Nicht nur für den Erhalt der Exponate, sondern auch für den Erhalt der Bausubstanz eignen sich die ecofort Luftentfeuchter.
ecofort Luftentfeuchter für Museen und Archive
Bei der Entwicklung der ecofort Entfeuchter, wurden die Bedürfnisse von Museen, Archiven und Sammlungen berücksichtigt.
- Sparsam: Da für viele Museen die finanziellen Mittel eingeschränkt sind, müssen die Betriebskosten auf einem Minimum gehalten werden. Das Streben nach bester Energieeffizienz ist eines der herausragenden Merkmale der ecofort Entfeuchtungsgeräte.
- Zuverlässig: ecofort Entfeuchter wurden so konstruiert, dass keine konstante Überwachung durch den Menschen nötig ist. Wenn Sie die Möglichkeit des Direktablaufs nutzen, müssen keine Kondenswasser Behälter geleert werden. Dank der Auto-Start Funktion nimmt das Gerät auch nach einem Stromunterbruch den Betrieb wieder auf. Denn gerade bei Museen und Archiven kann ein unerwarteter Ausfall des Entfeuchters gravierende Folgen haben.
- Leise: Das Betriebsgeräusch darf nicht stören und ablenken – weder für Mitarbeiter noch für Besucher.
Alle Voraussetzungen für eine sichere und zuverlässige Luftentfeuchtung werden vom ecofort Luftentfeuchter ecodry 425 erfüllt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, nehmen Sie dazu Kontakt zu ecofort auf.